Heizöl: Unerwartet günstig
Im Gegensatz dazu ist der Preis für Heizöl im Jahr 2024 deutlich gesunken. Während der Durchschnittspreis in der vorangegangenen Heizperiode noch bei 108 Euro lag, fiel er in der darauffolgenden Heizsaison auf ca. 95 Euro. Laut Energieexperten des Vergleichsportals Verivox konnte dieser Rückgang den höheren Wärmebedarf im letzten Winter nahezu vollständig kompensieren.
Die Gründe für diese Entwicklung sind unter anderem:
- Rückgang der Rohölpreise: Die globale Nachfrage blieb hinter den Erwartungen zurück, während das Angebot stabil blieb.
- Hohe Lagerbestände: In den USA haben die Destillatbestände – zu denen auch Heizöl gehört – im Jahr 2024 den höchsten Stand seit Ende 2021 erreicht, was preisdämpfend gewirkt hat.
- Starker Euro-Wechselkurs: Der Euro legte gegenüber dem US-Dollar zu, was Importe im Jahr 2024 günstiger machte.
Diese Entwicklung des Heizölpreises im Jahr 2024, führt dazu, dass sich der Betrieb von Ölheizungen noch immer lohnt. Doch der vergleichsweise günstige Preis, mit dem sich sparen lässt, ist nicht das einzige Argument für die Nutzung einer Ölheizung.
Faktoren, die zu den derzeitigen Tiefstpreisen 2025 geführt haben, sowie eine Gesamteinschätzung der aktuellen Lage finden Sie in unserem Artikel Neues Jahrestief bei den Heizölpreisen: Gründe und Zukunftsaussichten.
Um keine Tiefpreise bei Heizöl zu verpassen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung unseres Wunschpreis-Service – Sie bestimmen Ihren persönlichen Wunschpreis für Heizöl, sobald dieser erreicht wird, werden Sie von uns benachrichtigt und können sofort bestellen.
Was Sie sonst noch beachten müssen, um bei Ihrem nächsten Heizöl-Kauf möglichst viel zu sparen, erfahren Sie in unserem Artikel „10 Tipps für die Bestellung von günstigerem Heizöl“.
Doch nicht nur der Brennstoff Heizöl birgt viele Vorteile beim Heizen, sondern auch die dazugehörige Ölheizung kann durch eine Bandbreite an Vorzügen überzeugen.