Neues Jahrestief bei den Heizölpreisen: Gründe und Zukunftsaussichten

Ölfässer und Goldmünzen

Aktuelle Lage auf dem Heizöl-Markt

 

Die Heizölpreise in Deutschland haben am 05. Mai 2025, ein neues Jahrestief erreicht und liegen im bundesweiten Durchschnitt bei 89,99 € pro 100 Liter Heizöl (Stand: 05.05.2025, Angaben ohne Gewähr). Sie haben somit das letzte Jahrestief vom März 2025 nochmals unterboten. Dies entspricht dem niedrigsten Stand seit Ende Juli 2023 und bietet Verbrauchern eine willkommene Entlastung. Insbesondere angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und der hohen Inflation, die die Kaufkraft vieler Haushalte stark beeinträchtigt hat, kommen die gesunkenen Heizölpreise wie gerufen, um die strapazierten Budgets vieler Bürger zu entlasten.

 

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Entwicklungen der vergangenen Monate mit unserem regelmäßig erscheinenden Heizöl-Monatsbericht. Alle bisherigen Ausgaben stehen Ihnen auch zum kostenlosen Download bereit.

 

Heizöl-Monatsrückblick
Ölfass und US-Dollarscheine

Gründe für den Preisrückgang

 

  • Produktionssteigerungen der OPEC+: Die Allianz der Ölexportierenden Länder hat, nach der Aufhebung der Fördergrenzen im April 2025, weitere Produktionssteigerungen für Juni angekündigt.
  • Schwache Nachfrage: Experten vermuten, dass das Nachfragewachstum nicht ausreicht, um den Produktionsanstieg auszugleichen und es wird mit einer Überversorgung für das Jahr 2026 gerechnet.
  • Hohe Lagerbestände: Laut den wöchentlich veröffentlichten Berichten der EIA (U.S. Energy Information Administration) und API (American Petroleum Institute) sind die Lagerbestände an Rohöl und Ölprodukten in den USA gestiegen und befinden sich aktuell auf einem hohen Niveau.
  • Negative Konjunkturdaten: Sowohl in den USA als auch in China sind die Konjunkturdaten zunehmend negativ. Nicht zuletzt durch, die von US-Präsident Donald Trump angekündigten, Zölle, welche weltweit Konjunktursorgen auslösen, schwanken die Preise für Öl, Gas und Strom.
  • Starker Euro: Der Euro hat sich gegenüber dem US-Dollar weiter auf 1,1324 Dollar erholt (Stand: 05.05.2025). Dies macht Importe günstiger und trägt mit zu der Senkung der Heizölpreise bei.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit und füllen Sie Ihren Heizöltank jetzt zu günstigen Konditionen bei TotalEnergies.

 

Jetzt Heizöl bestellen
Globus

Weitere Einflussfaktoren

 

  • CO2-Preis-Erhöhung: Seit dem 1. Januar 2025 beträgt der CO2-Preis 55 Euro pro Tonne, was eine Erhöhung um 10 Euro im Vergleich zu m Jahr 2024 darstellt. Obwohl diese Maßnahme zu einer Erhöhung der Heizölpreise beigetragen hat, so ist der tatsächliche Einfluss, im Vergleich zu den anderen Faktoren, eher als gering einzustufen.
  • Geopolitische Einflüsse: Geopolitische Spannungen haben oftmals einen besonders großen Einfluss auf die Ölpreise. Aktuell stehen hierbei der anhaltende Nahost-Konflikt, die Handelsspannungen zwischen den USA und China, sowie die Sanktionsandrohungen der USA gegenüber dem Iran und Venezuela im Vordergrund.
  • Nachfrageentwicklung: Die globale Nachfrage nach Heizöl ist aktuell, aufgrund von politischer Unsicherheit und aufgrund der Wetterbedingungen, gesunken. Für Verbraucher bietet sich jetzt die Gelegenheit, ihre Vorräte kostengünstig aufzufüllen.
Ölpreise

Prognosen für die Zukunft

 

Die mittelfristigen Aussichten für die Heizölpreise bleiben weiterhin leicht positiv für Verbraucher. Es wird erwartet, dass die Preise im Jahresverlauf zwischen 85 Cent und 1,20 Euro pro Liter schwanken werden. 

Die Nachfrage nach Heizöl kann auch wetterbedingt steigen oder weiter fallen, was jedoch durch andere Faktoren, wie die starken Lagerbestände und die hohe Rohölproduktion ausgeglichen werden dürfte. Die Heizölpreise sind jedoch stark volatil und können sich auch kurzfristig drastisch ändern. Verfolgen Sie unsere Heizöl-News, um den aktuellen Heizölpreis nie aus dem Auge zu verlieren (auch als Telegram/Notify Benachrichtigungsdienst verfügbar).

 

Bohrinsel

Heizölpreise: Fazit

 

Die derzeit niedrigen Heizölpreise bieten Verbrauchern eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihre Vorräte aufzufüllen. Angesichts der volatilen Marktbedingungen und geopolitischen Unsicherheiten ist es jedoch ratsam, die Preisentwicklung weiterhin genau zu verfolgen. Dies hilft Ihnen nicht nur dabei, den aktuellen Preis zu verstehen, sondern auch die dahinterliegenden Gründe zu erkennen.

Durch eine genaue Beobachtung der Marktbedingungen können Sie flexibel bleiben und rechtzeitig auf mögliche Preisschwankungen reagieren. Verbraucher sollten auch die langfristigen Trends und Heizölpreis-Prognosen im Auge behalten, da Faktoren wie Rohölpreise, Wechselkurse und politische Entwicklungen die Heizölpreise stark beeinflussen können. Zudem ist es wichtig, die saisonalen Nachfrageeinflüsse zu berücksichtigen, da diese ebenfalls zu Preisschwankungen führen können.

Eine regelmäßige Marktbeobachtung kann letztendlich dabei helfen, eine bessere Planung für zukünftige Heizöleinkäufe zu ermöglichen und somit Geld zu sparen. Mit unserem Newsletter bleiben Sie bei diesem Thema immer auf dem Laufenden!

 

Stand: 05.05.2025