Energie für vielfältige Anwendungen

Kraftstoffe sind ein essenzieller Bestandteil moderner Mobilität und spielen eine entscheidende Rolle in zahlreichen Wirtschaftssektoren. Ob für den Straßen-, Schiffs- oder Luftverkehr, für industrielle Anwendungen oder landwirtschaftliche Maschinen – ohne Kraftstoffe wäre eine funktionierende Infrastruktur kaum vorstellbar. Sie sorgen für den reibungslosen Transport von Menschen und Gütern, gewährleisten die Energieversorgung in verschiedenen Branchen und ermöglichen den wirtschaftlichen Betrieb zahlreicher Maschinen. Im Laufe der Jahre haben sich Kraftstoffe erheblich weiterentwickelt, um sowohl den steigenden Anforderungen an Effizienz als auch den Umweltaspekten gerecht zu werden. Heute gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Kraftstoffe, darunter Benzin und Diesel für klassische Verbrennungsmotoren, aber auch alternative Kraftstoffe wie Autogas (LPG), Erdgas (CNG) und synthetische Kraftstoffe. Besonders die Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie eine Reduzierung von CO₂-Emissionen ermöglichen und eine langfristige Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellen. Die Wahl des richtigen Kraftstoffs ist dabei entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit von Fahrzeugen und Maschinen.

c_canva_refuel_with_diesel_U._J._Alexander.png

Diesel von TotalEnergies

Unser Dieselkraftstoff ist für alle Diesel-Fahrzeuge geeignet und ermöglicht durch ein schaumhemmendes Additiv ein einfacheres und schnelleres Betanken. Er hält das Kraftstoffsystem Ihres Fahrzeugs sauber und verhindert Korrosion in den kraftstoffführenden Teilen, was langfristig Kosten spart.

Mit einem Biokraftstoffanteil von bis zu 7% und kontinuierlicher Weiterentwicklung gemäß den europäischen Richtlinien bietet unser Diesel eine Cetanzahl von mindestens 51. Wichtige Additive wie Detergentien, Antioxidantien, Korrosionsschutz und schaumverhindernde Zusätze machen ihn ideal für alle Diesel-Motoren.

Erfahren Sie mehr über Diesel
c_canva_Close_up_of_green_gas_dispenser_Tuu_Sitthikorn.png

HVO 100 von TotalEnergies

HVO 100, kurz für "Hydrotreated Vegetable Oil", ist ein synthetischer, paraffinischer Dieselkraftstoff, der aus Abfall- und Restölen sowie anderen erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird. Im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen belastet er die Umwelt deutlich weniger.

HVO 100 bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Diesel. Dank seiner hohen Umweltfreundlichkeit, exzellenten Leistung und breiten Kompatibilität ist HVO 100 eine zukunftsweisende Lösung für die Mobilität. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen, die ihren CO2-Fußabdruck verringern möchten, finden in HVO 100 eine effiziente und praktikable Option.

Erfahren Sie mehr über HVO 100

Innovationen für eine nachhaltige Zukunft

Die Kraftstoffbranche durchläuft einen bedeutenden Wandel: Obwohl fossile Brennstoffe weiterhin eine zentrale Rolle spielen, gewinnen erneuerbare Alternativen zunehmend an Bedeutung. Technologien wie Elektromobilität, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe sind entscheidend, um Emissionen zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu verringern. Bereits existierende nachhaltige Alternativen wie HVO (hydriertes Pflanzenöl) oder Bioethanol bieten Lösungen, die direkt mit bestehenden Verbrennungsmotoren kompatibel sind und sofort zur Senkung von Treibhausgasen beitragen. Parallel dazu wird intensiv an der Entwicklung synthetischer Kraftstoffe gearbeitet, die mithilfe erneuerbarer Energien hergestellt werden können und langfristig eine CO₂-neutrale Mobilität ermöglichen sollen. Diese zukunftsweisenden Kraftstoffe könnten besonders dort von Bedeutung sein, wo Elektrifizierung noch keine praktikable Option darstellt. Regierungen und Unternehmen investieren zunehmend in Förderprogramme und technologische Fortschritte, um die Effizienz bestehender Kraftstoffe zu optimieren und nachhaltige Mobilitätslösungen weiter voranzutreiben. Solche Entwicklungen sind unerlässlich, um den weltweiten Energiebedarf mit umweltfreundlichen, langfristig tragfähigen Strategien zu decken.

Clever fahren und Kosten sparen

Ein bewusster Umgang mit Kraftstoffen hilft nicht nur, Kosten zu senken, sondern trägt auch zur Schonung der Umwelt bei. Eine effiziente Fahrweise kann den Verbrauch erheblich reduzieren – dazu gehören vorausschauendes Fahren, ein gleichmäßiger Fahrstil sowie das Vermeiden von unnötigem Leerlauf. Wer beispielsweise frühzeitig abbremst, anstatt abrupt zu stoppen, kann die Motorleistung optimal nutzen und unnötigen Kraftstoffverbrauch vermeiden. Moderne Technologien wie Start-Stopp-Systeme oder Hybridmotoren unterstützen die Kraftstoffeinsparung zusätzlich und reduzieren Emissionen. Regelmäßige Wartungen sind ebenfalls essenziell: Ein sauberer Luftfilter, korrekter Reifendruck und eine gut gewartete Einspritzanlage sorgen für eine optimale Verbrennung und verhindern unnötigen Mehrverbrauch. Unternehmen profitieren zudem von intelligenten Telematiksystemen, die den Kraftstoffverbrauch analysieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen. Durch präzise Datenanalyse lassen sich ineffiziente Fahrweisen identifizieren und gezielt anpassen. Indem Fahrer und Flottenbetreiber gezielt auf eine effiziente Nutzung von Kraftstoffen achten, lassen sich nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch die Umweltbelastung deutlich verringern. Nachhaltige Mobilität beginnt nicht nur bei der Wahl des richtigen Kraftstoffs, sondern auch beim bewussten und effizienten Umgang mit vorhandenen Ressourcen.

Mit den hochwertigen Kraftstoffen und innovativen Lösungen von TotalEnergies setzen Verbraucher und Unternehmen auf eine zukunftssichere und effiziente Mobilität. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Kraftstoffen und neue Technologien schaffen die Basis für eine moderne Mobilität, die höchste Leistungsfähigkeit mit Umweltbewusstsein vereint. Dank modernster Forschung und innovativer Ansätze wird der Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft geebnet, ohne dabei auf Leistung und Effizienz zu verzichten.