Heizöl-News: Ölpreise erholen sich nach OPEC+ Ankündigung und chinesischer Marktrückkehr

Maximilian Becker am 06.05.2025

Was kostet Heizöl heute?

Aktueller Heizölpreis

Der Heizölpreis liegt aktuell am 06.05.25 bei 92,12 € / 100 L für eine 3.000 Liter Standard-Lieferung im bundesweiten Durchschnitt. 

Der 1 L-Heizölpreis liegt aktuell am 06.05.25 bei 0,9212 € für eine 3.000 Liter Standard-Lieferung im bundesweiten Durchschnitt. 

Bitte beachten Sie, dass die Preise für Heizöl stark schwanken können und dies nur ein Durchschnittswert ist. Es ist immer ratsam, die aktuellen Preise zu überprüfen.
 

Wichtige Zahlen auf einen Blick

 

  • Brent: 61,36 US-Dollar
  • ICE-Gasoil: 592,25 US-Dollar
  • WTI: 58,19 US-Dollar
  • 1 Euro: 1,1328 US-Dollar

 

Einflussfaktoren auf die Ölpreise

 

▲ Saudi-Arabien senkt Juni-Preise für alle Regionen außer Asien

▲ China prüft Möglichkeit von Handelsgesprächen mit USA

▲ USA/Iran: Nächste Runde der Atomgespräche vertagt

▲ Trump droht mit weiteren Sekundärsanktionen gegen Iran

 

▼ Weitere umfangreiche Produktionssteigerung der OPEC+ im Juni

▼ Analysten korrigieren Preisprognosen nach unten

▼ Konjunkturdaten in den USA und China zunehmend negativ

▼ Kasachstan will sich nicht mehr an OPEC+ Vorgaben halten

▼ US-Handelskrieg belastet Weltwirtschaft

 

 

Jetzt Heizöl Bestellen

Die jüngste Ankündigung einer weiteren Lockerung der freiwilligen Zusatzkürzungen von acht OPEC+-Ländern für Juni führte dazu, dass Brent und WTI gestern die niedrigsten Settlementniveaus seit Februar 2021 erreichten. Trotz eines Preisrutsches am frühen Montagmorgen konnten sich die Rohölkontrakte im Tagesverlauf leicht erholen, und diese Erholung setzte sich heute Morgen fort.

Analysten zufolge liegt dies auch daran, dass chinesische Trader nach den Feiertagen wieder in den Handel eingestiegen sind. China, als größter Ölimporteur, hat möglicherweise Käufer angezogen, die das derzeit niedrige Preisniveau nutzen wollten. Die Rückkehr der chinesischen Marktteilnehmer und erneute Hoffnungen auf Handelsgespräche werden als unterstützende Faktoren angesehen. Dennoch besteht aufgrund der anhaltenden Nachfrageunsicherheit und Änderungen der OPEC+-Politik weiterhin ein Risiko für fallende Ölpreise.

Der heute veröffentlichte Caixin Einkaufsmanagerindex aus dem chinesischen Dienstleistungssektor fiel niedriger aus als erwartet, was die Sorgen über die Ölnachfrage verstärkt. Im Gegensatz dazu überzeugte der Einkaufsmanagerindex aus dem US-Dienstleistungssektor mit einem höheren Wert als erwartet.

Obwohl viele Banken ihre Preisprognosen gesenkt haben, glauben Analysten von IG, dass der Preisrutsch übertrieben war. Der Markt wartet nun auf den neuesten Monatsbericht der EIA und die US-Ölbestandsdaten des API, die die Ölpreise weiter beeinflussen könnten.

 

 

Jetzt Heizöl Bestellen

Schon gewusst? – Die wichtigsten Heizöl-Begriffe erklärt

Das American Petroleum Institute (API) ist der größte Interessenverband der Öl- und Gasindustrie in den USA. Gegründet im Jahr 1919, vertritt das API heute rund 600 Unternehmen aus verschiedenen Bereichen der Öl- und Gasindustrie.

Brent ist eine der wichtigsten Rohölsorten weltweit und dient als Referenzpreis für den globalen Ölmarkt.

Das U.S. Department of Energy (DOE) ist ein Ministerium der US-Bundesregierung, das für die nationale Energiepolitik und Energieproduktion verantwortlich ist.

Die Energy Information Administration (EIA), wurde im Jahr 1977 gegründet und ist Teil des US-Energieministeriums. Sie sammelt und analysiert Energieinformationen, und veröffentlicht regelmäßige Berichte und Reports. Die EIA bietet umfassende Daten und Berichte zu Energieproduktion, -beständen, -nachfrage, -importen, -exporten und Preisen.

Der Einkaufsmanagerindex (EMI), auch bekannt als Purchasing Managers’ Index (PMI), ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator, der die wirtschaftliche Gesundheit des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors misst. Der EMI basiert auf monatlichen Umfragen unter Einkaufsmanagern großer Unternehmen. Diese Manager bewerten verschiedene Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit, wie Auftragseingänge, Produktion, Beschäftigung, Lieferzeiten und Lagerbestände.

Die Federal Reserve (Fed) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten. Sie legt die Leitzinsen fest und steuert die zirkulierende Geldmenge.

ICE und NYMEX sind zwei bedeutende Börsen, die sich auf den Handel mit Rohstoffen und Finanzderivaten spezialisiert haben (siehe auch "Ölfutures").

Die Internationale Energieagentur (IEA) ist eine autonome Organisation, die 1974 als Reaktion auf die Ölkrise gegründet wurde. Sie besteht aus 31 Mitgliedsländern, darunter viele OECD-Staaten, und hat ihren Sitz in Paris. Die IEA überwacht die globalen Energiemärkte und veröffentlich regelmäßig Berichte und Analysen.

Die wichtigsten sind:

World Energy Outlook: Ein jährlicher Bericht, der umfassende Analysen und Prognosen zur globalen Energieversorgung und -nachfrage bietet

Key Energy Statistics: Ein jährlicher Bericht mit wichtigen Energiekennzahlen und -trends

Ölfutures sind Terminkontrakte, bei denen sich Käufer und Verkäufer verpflichten, eine bestimmte Menge Rohöl zu einem festgelegten Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Kontrakte werden an Futures-Börsen gehandelt und bieten sowohl Produzenten als auch Verbrauchern eine Möglichkeit, sich gegen Preisschwankungen abzusichern.

Es gibt zwei Hauptarten von Ölfutures: Brent und WTI (West Texas Intermediate).

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ist eine internationale Erdöl-Organisation, die 1960 gegründet wurde und ihren Sitz in Wien hat. Sie besteht aus 13 Mitgliedsländern, darunter große Erdölproduzenten wie Saudi-Arabien, Iran, Irak, Kuwait und Venezuela.

Die Hauptziele der OPEC sind die Koordinierung und Vereinheitlichung der Erdölpolitik ihrer Mitgliedsländer sowie die Sicherstellung stabiler Erdölpreise auf den internationalen Märkten.

Die OPEC legt Förderquoten für ihre Mitgliedsländer fest, um das Angebot an Erdöl zu regulieren und somit die Preise zu beeinflussen. Durch diese Maßnahmen versucht die OPEC, die Interessen der Erdölproduzenten zu schützen und eine stabile Versorgung der Konsumenten zu gewährleisten.

Die OPEC hat einen erheblichen Einfluss auf den globalen Ölmarkt, da ihre Mitgliedsländer etwa 40 % der weltweiten Erdölproduktion und rund 75 % der bekannten Erdölreserven kontrollieren.

OPEC+ ist eine erweiterte Gruppe der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), die zusätzlich zehn weitere ölfördernde Länder, wie z.B. Russland, Mexiko und Kasachstan umfasst. Diese Gruppe wurde 2016 gegründet, um die Zusammenarbeit zwischen OPEC-Mitgliedern und Nicht-OPEC-Ländern zu stärken und die Stabilität auf dem globalen Ölmarkt zu fördern.

Der PCE-Preisindex (Personal Consumption Expenditures Price Index) ist ein wichtiger Wirtschaftsindikator in den USA, der die Preisentwicklung von Konsumgütern und Dienstleistungen misst, die von US-Haushalten gekauft werden. Er zeigt die Veränderung der Preise für einen festen Warenkorb von Konsumgütern und Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahresmonat.

West Texas Intermediate (WTI) ist eine der wichtigsten Rohölsorten weltweit und dient als Benchmark für den US-amerikanischen Ölmarkt.

Heizölkauf bei TotalEnergies - unkompliziert und schnell 

Heizöl ist ein kostspieliger Posten, vor allem wenn Sie eine große Menge bestellen. Mit unserem heiz&SPAR+ Wärmekonto können Sie Ihre Heizölrechnung in monatlichen Raten begleichen, ohne sich an einen Heizöl-Ratenkauf zu binden. So bleiben Sie finanziell flexibel.

Verschenken Sie Wärme mit unseren Heizölgutscheinen

Schon gewusst? Ab sofort können Sie bei uns auch Heizölgutscheine online erwerben! Wählen Sie aus verschiedenen Beträgen und schenken Sie Ihren Liebsten ein warmes Zuhause. Perfekt für die kalte Jahreszeit und eine tolle Geschenkidee, die garantiert gut ankommt. Zu den Geschenkgutscheinen.