Warum altert Heizöl?
Heizöl ist ein komplexes Gemisch aus Kohlenwasserstoffen. Bei längerer Lagerung – insbesondere bei hohen Temperaturen – kommt es zu chemischen Reaktionen mit Sauerstoff. Diese Oxidation führt zur Bildung von Alterungsprodukten wie Sedimenten und Säuren. Die Folge: Das Heizöl wird dunkler, dickflüssiger und kann Ablagerungen im Tank und in der Heizungsanlage verursachen. Besonders bei älteren Tanks, die schon lange installiert sind, kann sich über die Zeit Schlamm am Boden absetzen, der zu Störungen führen kann.
Hitze als Beschleuniger
Im Sommer steigen die Temperaturen im Heizraum oder im Erdtank deutlich an. Diese Wärme wirkt wie ein Katalysator auf die Alterungsprozesse. Besonders betroffen sind unadditivierte Standardheizöle. Premiumheizöle mit Additiven wie thermoplus von TotalEnergies hingegen enthalten Stabilisatoren, die die Oxidation verlangsamen und die Bildung von Rückständen hemmen. Wer Heizöl günstig einkauft, sollte dennoch auf Qualität achten – denn minderwertiger Brennstoff altert schneller.
Woran erkennt man gealtertes Heizöl?
Auch bei optimaler Lagerung kann Heizöl mit der Zeit altern. Um rechtzeitig reagieren zu können, ist es wichtig, typische Anzeichen für gealtertes Heizöl zu erkennen:
- Verfärbung
Frisches Heizöl hat eine klare, gelbliche bis bräunliche Farbe. Wenn das Öl deutlich dunkler oder trüb erscheint, kann das ein Hinweis auf Oxidationsprozesse und Alterung sein. - Geruchsveränderung
Heizöl hat normalerweise einen charakteristischen, aber nicht stechenden Geruch. Ein beißender, säuerlicher oder ungewöhnlich intensiver Geruch kann auf chemische Veränderungen und die Bildung von Alterungsprodukten hindeuten. - Ablagerungen und Schlamm
Sichtbare Rückstände am Boden des Tanks oder im Vorfilter – etwa Schlamm, Flocken oder schleimige Partikel – deuten auf gealtertes Heizöl hin. Diese Ablagerungen können die Ansaugleitung oder den Heizölfilter verstopfen und die Funktion der Heizung beeinträchtigen. - Viskositätsänderung
Gealtertes Heizöl wird oft dickflüssiger. Das kann zu Problemen beim Ansaugen führen, insbesondere bei langen Leitungen oder niedrigen Temperaturen. - Störungen im Heizbetrieb
Wenn die Heizung häufiger ausfällt, der Brenner unruhig läuft oder Filter und Düsen schneller verschmutzen, kann altes Heizöl die Ursache sein.