AdBlue® kaufen: sauber, effizient und zuverlässig

AdBlue® ist eine hochreine, synthetisch hergestellte Harnstofflösung, die bei modernen Dieselfahrzeugen zur Abgasnachbehandlung eingesetzt wird. In Kombination mit einem SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) reduziert AdBlue® den Ausstoß gesundheitsschädlicher Stickoxide erheblich, was einen zentralen Beitrag zur Erfüllung aktueller Abgasnormen darstellt.

Durch die zunehmende Verbreitung von SCR-Technologie in Pkw, Lkw, Landmaschinen und Nutzfahrzeugen ist AdBlue® heute aus dem Alltag vieler Fuhrparks und Fahrzeughalter nicht mehr wegzudenken. Wer einen Diesel mit AdBlue® Technologie fährt, muss regelmäßig nachfüllen. Daher ist eine zuverlässige Bezugsquelle besonders wichtig.

Auf dieser Seite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen AdBlue®-Produkte, die Sie bequem im TotalEnergies Energieshop bestellen können. Sie erfahren, welche Vorteile der Kauf über unseren Onlineshop bietet, welche Gebindegrößen für Ihre Anwendung ideal sind und wie eine fachgerechte Lagerung und Handhabung erfolgt. Unser Ziel: Ihnen den Kauf von AdBlue® so einfach, sicher und effizient wie möglich zu machen.

 

Was ist AdBlue®?

 

AdBlue® ist eine hochreine, synthetische Lösung, die aus 32,5 % Harnstoff und 67,5 % demineralisiertem Wasser besteht. Es handelt sich um eine farblose, geruchsarme Flüssigkeit, die speziell für den Einsatz in modernen Dieselfahrzeugen mit SCR-Technologie entwickelt wurde. Der Hauptzweck von AdBlue® besteht darin, die Emission schädlicher Stickoxide (NOₓ) in den Abgasen zu reduzieren, welches ein entscheidender Beitrag zur Einhaltung der strengen Euro 6 Abgasnormen ist.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Additiven wird AdBlue® nicht dem Kraftstoff beigemischt, sondern in einem separaten Tank mitgeführt. Während des Motorbetriebs wird die Lösung dosiert in den Abgasstrom eingespritzt. Dort zerfällt sie unter Hitzeeinwirkung zu Ammoniak, der wiederum mit den Stickoxiden reagiert. Das Ergebnis dieser chemischen Reaktion: die Umwandlung der NOₓ-Gase in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf.

AdBlue® ist weder giftig noch brennbar, jedoch leicht korrosiv. Aus diesem Grund ist eine sachgemäße Lagerung, Handhabung und der Einsatz geeigneter Materialien bei Transport und Nachfüllung besonders wichtig. Die Lösung muss bestimmten Qualitätsanforderungen gemäß der ISO-Norm 22241 entsprechen, um die empfindliche Technik im Abgassystem nicht zu beschädigen. Minderwertige oder verunreinigte Produkte können zu teuren Systemausfällen führen.

Wenn Sie AdBlue® kaufen, sollten Sie daher stets auf geprüfte Qualität, sichere Gebinde und eine zuverlässige Lieferquelle achten. Gerade für Fuhrparks, Transportunternehmen, Landmaschinen oder moderne Diesel Pkw ist eine konstante Verfügbarkeit und gleichbleibend hohe Qualität entscheidend für den umweltfreundlichen und reibungslosen Betrieb.

 

Warum ist AdBlue® heute so wichtig?

Die Bedeutung von AdBlue® hat in den letzten Jahren stark zugenommen, und das aus gutem Grund. Moderne Dieselmotoren stehen im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Leistung und immer strenger werdenden Abgasvorschriften. Um diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen, kommt die sogenannte SCR-Technologie zum Einsatz. Ohne AdBlue® funktioniert diese Technik jedoch nicht, denn es ist der zentrale Wirkstoff zur Reduzierung von Stickoxiden im Abgasstrom.

Stickoxide (NOₓ) zählen zu den Hauptverursachern von Luftverschmutzung und gelten als gesundheitsschädlich. Daher schreibt der Gesetzgeber, insbesondere in der Euro 6 Norm, sehr niedrige Grenzwerte für diese Emissionen vor. Ohne eine effektive Abgasnachbehandlung lassen sich diese Werte kaum einhalten. Genau hier kommt AdBlue® ins Spiel: Es ermöglicht, die NOₓ-Emissionen um bis zu 80 % zu senken und somit sowohl gesetzlichen als auch ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.

Für Dieselfahrzeuge mit SCR-System ist AdBlue® kein optionaler Zusatz, sondern eine betriebsnotwendige Komponente. Wird der AdBlue® Tank nicht rechtzeitig nachgefüllt, kann es dazu führen, dass das Fahrzeug nicht mehr startet oder die Leistung stark eingeschränkt wird. Besonders im gewerblichen Bereich, etwa bei Speditionen, Bauunternehmen oder landwirtschaftlichen Betrieben, ist ein kontinuierlicher und zuverlässiger Nachschub essenziell für den störungsfreien Betrieb der Flotte.

Aber auch für private Fahrzeughalter ist der regelmäßige Nachkauf von AdBlue® wichtig. Immer mehr moderne Diesel Pkw benötigen die Lösung zur Einhaltung der Abgasnormen. Da der Verbrauch je nach Fahrstil, Fahrzeugtyp und Nutzungsintensität stark variiert, empfiehlt es sich, stets einen Vorrat griffbereit zu haben, etwa in Form eines Kanisters im Kofferraum oder in der Garage.

Kurz gesagt: Wer auf ein Fahrzeug mit SCR-Technologie setzt, kommt um AdBlue® nicht herum. Und wer AdBlue® kaufen möchte, sollte dabei auf geprüfte Qualität, verlässliche Verfügbarkeit und passende Gebindegrößen achten – für eine sichere, saubere und effiziente Fahrt in die Zukunft.

Warum AdBlue® bei TotalEnergies kaufen?

Beim Kauf von AdBlue® zählt nicht nur der Preis. Qualität, Liefersicherheit, Produktauswahl und Service spielen eine ebenso wichtige Rolle, besonders dann, wenn Fahrzeuge oder Maschinen täglich im Einsatz sind. TotalEnergies vereint all diese Faktoren und bietet Ihnen als erfahrener Energieanbieter ein umfassendes Gesamtpaket rund um den zuverlässigen AdBlue®-Einkauf.

Ein zentraler Vorteil: Bei TotalEnergies erhalten Sie ausschließlich zertifiziertes AdBlue®, das die strengen Anforderungen der ISO-Norm erfüllt. Nur so ist sichergestellt, dass die Lösung optimal mit Ihrem SCR-System zusammenarbeitet und keine Schäden an Motor oder Abgasnachbehandlung entstehen. Minderwertige oder verunreinigte Produkte bergen ein hohes Risiko, weshalb es sich lohnt, auf geprüfte Qualität zu setzen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt an Gebindegrößen, die flexibel auf Ihren Bedarf abgestimmt sind. Sie können zwischen handlichen Kanistern für den gelegentlichen Pkw-Bedarf, platzsparenden Fässern für mittlere Verbräuche oder großvolumigen IBC-Containern für den täglichen gewerblichen Einsatz wählen. Auch Zubehör wie Pumpen oder Zapfsysteme ist erhältlich, sodass Sie alles aus einer Hand bekommen.

Was TotalEnergies besonders auszeichnet, ist die professionelle Logistik: Ob Sie eine Einzellieferung benötigen oder regelmäßige Mengen abrufen möchten: Die Lieferung erfolgt schnell, sicher und planbar. Gerade für Unternehmen mit mehreren Standorten oder saisonalen Spitzen ist das ein entscheidender Vorteil. Der gesamte Bestellprozess über den Energieshop ist einfach, transparent und jederzeit, ohne versteckte Kosten oder lange Wartezeiten, online verfügbar.

Auch der Kundenservice ist auf professionelle Nutzer und anspruchsvolle Privatkunden ausgelegt. Bei Fragen zur richtigen Anwendung, Lagerung oder zum idealen Produkt für Ihre Bedürfnisse stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner zur Seite.

Wer AdBlue® kaufen möchte, erhält bei TotalEnergies mehr als nur ein Produkt. Sie bekommen ein durchdachtes Versorgungskonzept mit zertifizierter Qualität, zuverlässiger Lieferung, flexibler Auswahl und persönlichem Service. Ganz gleich, ob Sie einen einzelnen Kanister für den Hausgebrauch benötigen oder eine Komplettlösung für Ihren Fuhrpark suchen. TotalEnergies ist Ihr zuverlässiger Partner rund um AdBlue®.

 

AdBlue® Produkte im Überblick

Wer AdBlue® kaufen möchte, hat bei TotalEnergies die Wahl zwischen verschiedenen Gebindegrößen, passend für jede Art von Bedarf. Vom kompakten Kanister bis hin zur Belieferung von Hoftankstellen bietet das Sortiment maximale Flexibilität, höchste Produktqualität und eine durchdachte Logistiklösung. Damit eignet sich das Angebot für Privatkunden ebenso wie für professionelle Fuhrparks und Industrieanwender.

10 Liter Kanister: mobil, handlich, ideal für Pkw:

Der 10 Liter Kanister ist die ideale Lösung für alle Pkw-Fahrer mit SCR-Technologie. Er lässt sich problemlos transportieren, lagern und bei Bedarf direkt in den AdBlue® Tank einfüllen, ideal auch für unterwegs oder als Reserve in der Garage. Dank der kompakten Größe eignet sich dieses Gebinde perfekt für den gelegentlichen Bedarf oder für Einzelfahrzeuge mit geringem Verbrauch.

Viele der Kanister sind mit praktischen Einfüllhilfen ausgestattet, was ein sauberes Nachfüllen ohne zusätzliches Zubehör ermöglicht. Für Vielfahrer oder kleinere gewerbliche Anwendungen können auch mehrere Kanister im Paket bestellt werden, für eine einfache, sichere Lösung für zuverlässige Mobilität.

 

208 Liter Fass: wirtschaftlich für regelmäßige Nutzung:

Für Nutzer mit mittlerem AdBlue® Bedarf, etwa kleinere Fuhrparks, Werkstätten, Handwerksbetriebe oder landwirtschaftliche Betriebe, ist das 208 Liter Fass eine besonders wirtschaftliche Option. Dieses Gebindeformat bietet geringere Kosten pro Liter im Vergleich zum Kanister und lässt sich mit passenden Pump- oder Zapfsystemen schnell und sicher verwenden.

Durch das robuste Stahlfass ist eine platzsparende und stabile Lagerung möglich. Mit einem passenden Entnahme Set oder Zapfhahn gelingt die Befüllung von Fahrzeugen oder mobilen Tanks schnell und ohne Verluste. Ideal für alle, die Wert auf Preisvorteile und überschaubare Lagermengen legen.

 

1.000 Liter IBC-System: die Großverbraucherlösung:

Das 1.000 Liter IBC-System (Intermediate Bulk Container) ist die perfekte Wahl für Unternehmen mit hohem AdBlue® Verbrauch. Dazu zählen Speditionen, Bauunternehmen, Busbetriebe oder große landwirtschaftliche Maschinenparks. Der IBC Container ermöglicht eine kontinuierliche Versorgung vor Ort und reduziert den Bestellaufwand auf ein Minimum.

Ausgestattet mit Anschlüssen für elektrische Pumpen oder stationäre Zapfanlagen, lässt sich der IBC Behälter direkt in den täglichen Betriebsablauf integrieren. Die stabile Gitterbox schützt den Innenbehälter und ermöglicht den Transport per Gabelstapler oder Hubwagen. Durch das große Fassungsvermögen ergibt sich zudem ein attraktiver Literpreis, besonders bei regelmäßigem Einsatz.

 

Lose Ware ab 2.000 Litern für eigene Tankstellen und Großanlagen:

Für Betriebe mit eigenem Tanklager oder stationären Versorgungsanlagen bietet TotalEnergies auch lose AdBlue® Ware ab einer Mindestbestellmenge von 2.000 Litern an. Diese Lösung eignet sich besonders für große Fuhrparks, Industrieanlagen oder kommunale Einrichtungen mit entsprechendem Lager- und Umschlagsvolumen.

Die Lieferung erfolgt per Tankfahrzeug direkt zum Kunden: sauber, zuverlässig und in enger Abstimmung mit dem Bedarf vor Ort. Durch die Befüllung der eigenen Tankstelle lassen sich Betriebskosten optimieren, Leerfahrten vermeiden und die Versorgung vollständig in die eigene Infrastruktur integrieren.

 

Wer braucht AdBlue®?

AdBlue® ist heute für viele Fahrzeuge mit Dieselmotor unverzichtbar. Überall dort, wo die sogenannte SCR-Technologie zur Abgasreinigung eingesetzt wird, ist AdBlue® notwendig, um den Ausstoß von Stickoxiden wirksam zu reduzieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen privaten Pkw, einen Lkw, eine landwirtschaftliche Maschine oder ein Nutzfahrzeug handelt: Ohne AdBlue® kann das System nicht funktionieren.

 

Pkw mit Dieselmotor und Euro 6 Abgasnorm:

Viele moderne Diesel Pkw ab der Abgasnorm Euro 6 sind mit einem SCR-Katalysator ausgestattet und benötigen daher regelmäßig AdBlue®. Der Verbrauch liegt je nach Modell, Fahrweise und Einsatzzweck zwischen 1 und 3 Litern pro 1.000 gefahrene Kilometer. Gerade Vielfahrer sollten deshalb stets einen Vorrat bereithalten, um jederzeit nachfüllen zu können.

Wird der AdBlue® Tank nicht rechtzeitig nachgefüllt, erscheint zunächst eine Warnmeldung im Bordcomputer. Ignoriert man diese zu lange, lässt sich das Fahrzeug irgendwann nicht mehr starten. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus, der das SCR-System vor Fehlfunktionen schützt.

 

Nutzfahrzeuge, Lkw, Transporter und Busse:

Im gewerblichen Bereich ist AdBlue® seit Jahren Standard. Lkw, Transporter, Lieferwagen und Busse in kommunalem oder gewerblichem Einsatz sind in der Regel mit einem SCR-System ausgestattet. Aufgrund ihrer hohen Laufleistungen ist der Verbrauch entsprechend höher, was den Einsatz größerer Gebinde wie 208 Liter Fässer oder 1.000 Liter IBC Container wirtschaftlich sinnvoll macht.

Speditionen, Logistikunternehmen oder Busbetriebe profitieren zusätzlich von der Möglichkeit, AdBlue® in loser Ware zu beziehen und damit eigene Tankanlagen zu betreiben. Das spart Zeit, senkt Kosten und sichert die Versorgung im Tagesgeschäft.

 

Land- und Baumaschinen:

Auch in der Landwirtschaft und im Baugewerbe wird zunehmend auf SCR-Technologie gesetzt. Traktoren, Mähdrescher, Bagger, Radlader und weitere Maschinen benötigen AdBlue®, um die vorgeschriebenen Emissionswerte einzuhalten. Gerade im saisonalen Einsatz ist eine stabile Versorgungslösung wichtig, sei es durch Fässer, IBC-Systeme oder die direkte Befüllung über Tankwagen.

 

Kommunen und öffentliche Einrichtungen:

Städtische Fuhrparks, Müllfahrzeuge, Einsatzfahrzeuge und Bauhof Maschinen setzen ebenso auf moderne Dieseltechnik mit SCR-Abgasreinigung. Hier ist AdBlue® nicht nur ein technischer, sondern auch ein politischer Faktor, denn Umweltzonen, Feinstaubvorgaben und Nachhaltigkeitsziele rücken die Emissionsminderung in den Mittelpunkt.

 

AdBlue® richtig lagern und handhaben

AdBlue® ist zwar ein sicheres und ungiftiges Produkt, dennoch erfordert es bei Lagerung und Handhabung besondere Sorgfalt. Denn nur bei richtiger Aufbewahrung behält die Harnstofflösung ihre volle Wirksamkeit und schützt das SCR-System zuverlässig vor Ablagerungen, Ausfällen oder Korrosion. Wer AdBlue® kaufen möchte, sollte sich daher nicht nur über das passende Gebinde, sondern auch über die richtige Lagerung informieren.

 

Empfohlene Lagertemperatur:

AdBlue® sollte idealerweise bei Temperaturen zwischen -5 °C und +25 °C gelagert werden. In diesem Bereich bleibt die Lösung chemisch stabil und vollständig einsatzbereit. Bei zu hohen Temperaturen, insbesondere über 30 °C, kann es zu einer beschleunigten Zersetzung des Harnstoffs kommen, was die Qualität beeinträchtigt und die Wirkung im Abgastrakt mindert.

Ebenso problematisch ist Frost: Ab etwa –11 °C gefriert AdBlue®. Zwar lässt sich die Lösung nach dem Auftauen wiederverwenden, aber wiederholtes Einfrieren und Auftauen kann zu Ablagerungen führen. Deshalb empfiehlt sich eine frostgeschützte Lagerumgebung, vor allem bei größeren Vorratsmengen oder in ungedämmten Lagerräumen.

 

Haltbarkeit und Verbrauchsfristen:

Bei sachgemäßer Lagerung beträgt die Haltbarkeit von AdBlue® in der Regel bis zu 12 Monate. In kühler, lichtgeschützter Umgebung kann sie sogar bis zu 18 Monate betragen. Wichtig ist, dass die Behälter stets verschlossen bleiben, um die Lösung vor Verunreinigungen oder Verdunstung zu schützen. Einmal geöffnete Gebinde sollten möglichst zeitnah verbraucht werden.

Eine regelmäßige Sichtprüfung auf Verfärbungen, Ausflockungen oder Kristallbildung ist empfehlenswert. Solche Veränderungen können auf eine Überlagerung oder unsachgemäße Lagerung hinweisen – in diesem Fall sollte das Produkt nicht mehr verwendet werden.

 

Schutz vor Verunreinigungen:

AdBlue® ist empfindlich gegenüber Fremdstoffen, insbesondere Metallen wie Kupfer, Zink oder Aluminium. Diese können chemisch reagieren und Ablagerungen im SCR-System verursachen. Deshalb dürfen zur Entnahme nur geeignete Materialien wie Edelstahl, bestimmte Kunststoffe (z. B. PE oder PP) oder speziell beschichtete Metalle verwendet werden.

Auch bei der Handhabung sollte sauber gearbeitet werden. Beim Nachfüllen empfiehlt sich die Nutzung von Einfüllhilfen oder Zapfsystemen, um ein Überlaufen oder Verschmutzen zu vermeiden. Schon geringe Mengen an Schmutzpartikeln können die Qualität der Lösung beeinträchtigen.

 

Persönliche Schutzhinweise:

Obwohl AdBlue® ungiftig und nicht gesundheitsschädlich ist, sollte Hautkontakt möglichst vermieden werden. Die Lösung kann aufgrund ihrer leicht alkalischen Eigenschaft die Haut austrocknen. Das Tragen von Handschuhen, besonders bei großvolumiger Handhabung, ist empfehlenswert. Spritzer sollten mit klarem Wasser entfernt werden, ebenso wie mögliche Rückstände auf lackierten Oberflächen oder Fahrzeugteilen.

 

AdBlue® Preisentwicklung & Markttrends

Die Preisentwicklung von AdBlue® ist in den letzten Jahren stärker in den Fokus gerückt, vor allem seit der zunehmenden Verbreitung von SCR-Technologie in Diesel Pkw, Lkw und Maschinen. Wer regelmäßig AdBlue® kaufen muss, stellt schnell fest, dass sich der Preis nicht statisch verhält, sondern von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Um wirtschaftlich sinnvoll zu planen, lohnt es sich, die Marktmechanismen zu verstehen.

 

Was beeinflusst den Preis von AdBlue®?

Ein zentraler Preisfaktor ist der Rohstoffmarkt. AdBlue® besteht zu einem Drittel aus hochreinem Harnstoff, dessen Herstellung energieintensiv ist. Die Energiepreise, vor allem für Erdgas, wirken sich daher direkt auf die Produktionskosten aus. In Zeiten hoher Energiepreise oder internationaler Versorgungskrisen kann es zu deutlichen Preissprüngen kommen.

Auch die Verfügbarkeit von Harnstoff selbst spielt eine Rolle. Als Vorprodukt in der Düngemittelindustrie ist es starken saisonalen und geopolitischen Schwankungen unterworfen. Wird beispielsweise mehr Harnstoff für die Landwirtschaft benötigt oder sinkt die globale Produktion, kann das zu Engpässen und Preisanstiegen bei AdBlue® führen.

Neben den Rohstoffkosten wirken sich auch Transport, Verpackung, Lagerung und gesetzliche Umweltauflagen auf die Preisgestaltung aus. Insbesondere bei kleineren Gebinden wie dem 10 Liter Kanister machen sich Logistik- und Verpackungskosten stärker bemerkbar als bei Großmengen.

 

Unterschiede nach Gebinde und Liefermenge:

Wer AdBlue® kaufen möchte, sollte berücksichtigen, dass sich der Preis pro Liter je nach Gebindegröße deutlich unterscheiden kann. Kleinere Einheiten wie Kanister bieten Flexibilität, sind aber pro Liter teurer als 208 Liter Fässer oder 1.000 Liter IBC Container. Noch günstiger wird es bei der Abnahme von loser Ware ab 2.000 Litern, etwa für eigene Tankstellen im gewerblichen Bereich.

Daher lohnt sich bei regelmäßigem Bedarf eine genaue Bedarfsanalyse. Wer auf größere Gebinde umsteigt oder Vorräte in sinnvoller Menge lagert, kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch besser auf kurzfristige Preisschwankungen reagieren.

 

Aktuelle Trends und Entwicklung:

Die Nachfrage nach AdBlue® wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Immer mehr Fahrzeuge und Maschinen setzen auf SCR-Technologie, die ohne AdBlue® nicht auskommt. Gleichzeitig wächst der Druck zur Einhaltung von Emissionsgrenzen, was den Einsatz auch im kommunalen und industriellen Bereich weiter vorantreibt.

Zudem wird sich der Markt stärker differenzieren. Es ist zu erwarten, dass neben Standard AdBlue® verstärkt Speziallösungen und Zusatzprodukte gefragt sind, etwa zur Vermeidung von Kristallbildung bei Teillastbetrieb oder für den Einsatz in extremen Klimazonen.

 

Fazit für den Einkauf:

Wer AdBlue® kaufen möchte, sollte Preise nicht isoliert betrachten, sondern im Gesamtzusammenhang von Verbrauch, Qualität, Verfügbarkeit und Lieferkonzept bewerten. TotalEnergies bietet dafür flexible Bestellmöglichkeiten, stabile Lieferketten und verschiedene Gebindegrößen, damit Sie auch bei wechselnden Marktbedingungen sicher und wirtschaftlich versorgt bleiben.

 

Vorteile des Online-Kaufs bei TotalEnergies

Wer AdBlue® kaufen möchte, erwartet heute mehr als nur ein Produkt zum günstigsten Preis. Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, einfache Bestellung, transparente Abwicklung und kompetenter Kundenservice sind für viele Kunden entscheidend, besonders bei regelmäßigem Bedarf. Der Energieshop von TotalEnergies bietet hierfür ein rundum durchdachtes Einkaufserlebnis, das sich sowohl an Privatkunden als auch an Gewerbetreibende richtet.

 

Einfache, zeitsparende Online-Bestellung:

Im TotalEnergies Energieshop bestellen Sie AdBlue® bequem rund um die Uhr, ganz ohne telefonische Rückfragen oder Papierformulare. Der gesamte Prozess ist intuitiv aufgebaut: Produkt auswählen, gewünschte Gebindegröße festlegen, Menge bestimmen, Lieferadresse eingeben und abschließen. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und auch für Erstbesteller leicht verständlich.

Das bedeutet: weniger Aufwand, kein Zeitverlust und volle Kontrolle über Ihren Einkauf, egal ob vom Schreibtisch im Unternehmen, unterwegs mit dem Tablet oder abends zu Hause am PC.

 

Flexible Auswahl passender Gebinde:

Sie finden im Shop alle gängigen Gebindegrößen: den 10 Liter Kanister für den privaten oder mobilen Einsatz, das 208 Liter Fass für mittlere Verbräuche, den 1.000 Liter IBC Container für Großkunden sowie lose Ware ab 2.000 Litern zur Befüllung eigener Tankanlagen. So erhalten Sie exakt die Menge, die Sie wirklich benötigen und vermeiden Überbestände oder Versorgungsengpässe.

Gerade Unternehmen profitieren davon, dass sie ihren AdBlue® Bedarf individuell und bedarfsgerecht skalieren können. Auch bei wachsendem Fuhrpark oder saisonalen Spitzen bleibt die Versorgung flexibel.

 

Transparente Preise und sichere Lieferung:

Im TotalEnergies Energieshop haben Sie jederzeit einen klaren Überblick über Preise, Lieferbedingungen und Verfügbarkeiten. Es gibt keine versteckten Zusatzkosten, keine intransparenten Nebengebühren – alles ist von Anfang an offen einsehbar. Das erleichtert die Budgetplanung und macht Angebote sofort vergleichbar.

Die Lieferung erfolgt über ein professionelles Logistiknetzwerk, das auf Gefahrstofflogistik und Flüssigkeiten spezialisiert ist. Die AdBlue® Produkte werden in geprüften, versiegelten Gebinden ausgeliefert und termingerecht zugestellt: zuverlässig bis zur Haustür, Werkstatt oder Betriebsstelle.

 

Service und Beratung vom Energieprofi:

Bei Fragen zur richtigen Gebindegröße, Lagerung, Handhabung oder Anwendung steht Ihnen das Kundenservice Team von TotalEnergies mit kompetenter Beratung zur Seite. Auch für gewerbliche Kunden mit speziellen Anforderungen, etwa bei Großabnahme, regelmäßiger Belieferung oder Integration in bestehende Tanksysteme, bietet der Shop professionelle Unterstützung und individuelle Lösungen.

 

Warum jetzt AdBlue® bei TotalEnergies kaufen?

AdBlue® ist heute unverzichtbar für alle Fahrzeuge mit moderner SCR-Technologie. Ob für private Diesel-Pkw, Lkw-Flotten, landwirtschaftliche Maschinen oder industrielle Anwendungen: ohne AdBlue® lassen sich die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte nicht einhalten, und der Betrieb moderner Dieselmotoren wäre nicht mehr zulässig.

Wer AdBlue® kaufen möchte, sollte dabei auf geprüfte Qualität, verlässliche Verfügbarkeit und kompetente Betreuung setzen. TotalEnergies bietet Ihnen genau das: zertifizierte Produkte in allen gängigen Gebindegrößen, einen komfortablen Online-Shop, flexible Liefermöglichkeiten und umfassenden Kundenservice.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Ihre AdBlue® Versorgung nachhaltig und wirtschaftlich aufzustellen – mit einem starken Partner an Ihrer Seite.