TotalEnergies Heizöl mit Markenqualität
Preistrend in Deutschland
Bundesland | Differenz zum Vortag | Aktueller Preis |
Baden-Württemberg |
-2,05 €
|
95,47 € |
Bayern |
-2,27 €
|
96,77 € |
Berlin |
-1,19 €
|
97,66 € |
Brandenburg |
-1,24 €
|
100,33 € |
Hessen |
-2,26 €
|
96,40 € |
Mecklenburg-Vorpommern |
-2,02 €
|
99,57 € |
Nordrhein-Westfalen |
-1,84 €
|
96,22 € |
Rheinland-Pfalz |
-2,13 €
|
97,03 € |
Saarland |
-2,14 €
|
99,50 € |
Sachsen |
-1,15 €
|
100,29 € |
Sachsen-Anhalt |
-1,35 €
|
99,85 € |
Thüringen |
-1,18 €
|
100,30 € |
Landesweite Durchschnittspreise für eine 3.000 Liter Standard Heizöl-Lieferung pro 100 Liter. Angaben ohne Gewähr. Es werden die Bundesländer angezeigt, die in unserem Liefergebiet liegen.
Unsere Heizöl Produkte
Unsere Heizöl Produkte
Bundesweiter Durchschnittspreis für eine 3.000 Liter Heizöl-Lieferung pro 100 Liter. Angaben ohne Gewähr.
Fragen und Antworten
Eine kurzfristige Prognose zur Preisentwicklung von Heizöl ist leider nicht zuverlässig möglich. Der Heizölpreis wird täglich durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, die sich schnell ändern können. Dazu zählen unter anderem:
Rohölpreise an den internationalen Börsen: Diese schwanken je nach Angebot und Nachfrage weltweit.
Wechselkursverhältnisse: Besonders der Euro/US-Dollar-Kurs spielt eine Rolle, da Rohöl in Dollar gehandelt wird.
Geopolitische Ereignisse: Konflikte, Sanktionen oder Naturkatastrophen können die Versorgungslage beeinflussen.
Saisonale Nachfrage: In der Heizperiode (Herbst/Winter) steigt die Nachfrage, was zu höheren Preisen führen kann.
Gesetzliche Abgaben: Die CO₂-Bepreisung wirkt sich direkt auf den Endpreis aus.
Regionale Logistik: Engpässe bei Transport oder Lagerung können sich ebenfalls auf den Preis auswirken.
Unser Tipp: Abonnieren Sie unseren Newsletter und verfolgen Sie die täglichen Heizöl-News, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. So können Sie besser einschätzen, wann ein günstiger Kaufzeitpunkt erreicht ist.
Der Preis für 3.000 Liter Heizöl ist nicht pauschal zu nennen, da er von mehreren Faktoren abhängt:
Regionale Unterschiede: Je nach Postleitzahl können Transportkosten und lokale Marktbedingungen variieren.
Zeitpunkt der Bestellung: Heizölpreise ändern sich täglich – manchmal sogar mehrmals am Tag.
Lieferbedingungen: Expresslieferungen oder kleinere Liefermengen können den Preis beeinflussen.
Beispiel: An einem bestimmten Tag kann der Preis bei ca. 89,99 € pro 100 Liter liegen – das entspricht rund 2.700 € für 3.000 Liter. Dieser Preis ist jedoch nur eine Momentaufnahme.
Nutzen Sie unseren Heizölrechner, um ein tagesaktuelles und individuelles Angebot für Ihre Region zu erhalten.
Ob Sie jetzt Heizöl bestellen oder noch abwarten sollten, lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Markt ist volatil und wird von vielen Faktoren beeinflusst:
Rohölpreise und Wechselkurse
Saisonale Schwankungen (z. B. günstiger im Sommer, teurer im Winter)
Politische und wirtschaftliche Entwicklungen
Unsere Empfehlung: Planen Sie vorausschauend und nutzen Sie digitale Helfer:
Der OilFox-Füllstandmesser zeigt Ihnen den aktuellen Tankstand an.
Mit der Wunschpreis-Benachrichtigung werden Sie informiert, sobald Ihr Zielpreis erreicht ist.
Die Heizöl-News halten Sie über Marktbewegungen auf dem Laufenden.
Tipp: Wer frühzeitig bestellt – z. B. im Sommer oder bei fallenden Preisen – sichert sich oft bessere Konditionen und vermeidet Engpässe in der Heizsaison.
Der Preis für 1 Liter Heizöl ist variabel und hängt von mehreren Faktoren ab – darunter der aktuelle Rohölpreis, saisonale Nachfrage, regionale Logistik sowie gesetzliche Abgaben wie die CO2-Bepreisung.
Bitte beachten Sie, dass sich die Preise täglich ändern können. Für ein individuelles Angebot nutzen Sie am besten unseren Heizölrechner auf der Webseite oder abonnieren Sie unseren Wunschpreis-Service, um automatisch benachrichtigt zu werden, sobald Ihr persönlicher Zielpreis erreicht ist.
Der Heizölpreis unterliegt täglichen Schwankungen und wird von vielen Faktoren beeinflusst – darunter Rohölpreise, Wechselkurse, regionale Nachfrage und politische Entwicklungen. Dennoch zeigen Erfahrungswerte und Marktanalysen, dass Heizöl in bestimmten Zeiträumen tendenziell günstiger ist:
Sommermonate nutzen: In der Regel ist Heizöl im Sommer günstiger, da die Nachfrage in der warmen Jahreszeit sinkt. Weniger Nachfrage bedeutet oft niedrigere Preise.
Nicht auf den letzten Drücker bestellen: Wer frühzeitig plant, kann Preisrückgänge besser abpassen. Tools wie der OilFox-Füllstandmesser helfen, rechtzeitig zu bestellen.
Marktentwicklung beobachten: Mit den täglichen Heizöl-News von TotalEnergies bleiben Sie über Preisentwicklungen informiert und können günstige Zeitpunkte besser erkennen.
Große Mengen bestellen: Mengenrabatte machen größere Bestellungen oft günstiger als mehrere kleine.
Ein Beispiel: Am 05. Mai 2025 lag der Preis für 100 Liter Standard-Heizöl bei rund 89,99€ (Angaben ohne Gewähr) – ein neues Jahrestief, das durch sinkende Rohölpreise und hohe Lagerbestände begünstigt wurde.
Tipp: Nutzen Sie unseren Wunschpreis-Service oder abonnieren Sie den Heizöl-Newsletter, um automatisch benachrichtigt zu werden, wenn Ihr Zielpreis erreicht ist.
Erfahrungswerte und Marktanalysen zeigen: Die besten Monate für den Heizölkauf sind in der Regel die Sommermonate – insbesondere Juni bis August. In dieser Zeit ist die Nachfrage geringer, was häufig zu niedrigeren Preisen führt.
Warum ist das so?
Geringe Nachfrage: In der warmen Jahreszeit wird weniger geheizt – das senkt die Marktpreise.
Weniger Preisschwankungen: Im Sommer ist der Markt oft stabiler, was die Planung erleichtert.
Mehr Flexibilität: Wer frühzeitig bestellt, kann Lieferzeiten besser planen und von Sonderaktionen profitieren.
Tipp:
Nutzen Sie den Wunschpreis-Service von TotalEnergies, um automatisch benachrichtigt zu werden, sobald Ihr persönlicher Zielpreis erreicht ist. So verpassen Sie keine günstige Gelegenheit.
Die aktuellen Heizölpreise bei TotalEnergies ändern sich täglich und hängen von verschiedenen Faktoren ab – darunter der Rohölpreis, regionale Nachfrage, Transportkosten sowie gesetzliche Abgaben wie die CO2-Bepreisung.
Um den für Sie gültigen Tagespreis zu erfahren, nutzen Sie bitte unseren Heizölrechner auf der Webseite. Dort erhalten Sie ein individuelles Angebot basierend auf Ihrer Postleitzahl und der gewünschten Liefermenge.
Tipp: Aktivieren Sie unseren Wunschpreis-Service, um automatisch benachrichtigt zu werden, sobald Ihr persönlicher Zielpreis erreicht ist. So verpassen Sie keinen günstigen Kaufzeitpunkt.
Ja, viele Dieselgeneratoren können technisch auch mit Heizöl EL (extra leicht) betrieben werden, da Heizöl EL und Dieselkraftstoff chemisch sehr ähnlich sind. Beide gehören zur Produktgruppe „Gasöl“ und werden in bestimmten industriellen Anwendungen sogar gemeinsam bilanziert.
Wichtige Hinweise:
Genehmigungspflicht: Der Betrieb eines Dieselgenerators mit Heizöl ist in Deutschland nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Heizöl darf ausschließlich für stationäre Anlagen verwendet werden, nicht für mobile oder straßenzugelassene Fahrzeuge.
Steuerrechtliche Aspekte: Heizöl ist steuerlich begünstigt. Eine Zweckentfremdung – z. B. in mobilen Aggregaten – kann als Steuerhinterziehung gewertet werden.
Technische Eignung: Nicht jeder Generator ist für den Betrieb mit Heizöl ausgelegt. Rücksprache mit dem Hersteller ist dringend empfohlen.
Emissionen und Umweltauflagen: Der Einsatz von Heizöl in Generatoren unterliegt den Vorgaben der 1. BImSchV sowie ggf. dem EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS), wie aus internen Emissionsberichten hervorgeht
Tipp: Für industrielle Anwendungen mit stationären Generatoren kann Heizöl eine wirtschaftliche Alternative sein – insbesondere bei langfristiger Nutzung und entsprechender Genehmigung.
3000 Liter Heizöl entsprechen etwa 30.000 Kilowattstunden (kWh) Energie.
Der Heizwert von Heizöl EL (extra leicht) liegt im Durchschnitt bei rund 10 kWh pro Liter. Je nach Qualität und Lagertemperatur kann dieser Wert leicht schwanken, bietet aber eine zuverlässige Grundlage zur Einschätzung des Energiegehalts.
Tipp: Möchten Sie Ihren Heizölverbrauch besser einschätzen? Unser Heizölrechner auf der Webseite hilft Ihnen dabei – inklusive der Möglichkeit, Ihren individuellen Bedarf mit aktuellen Preisen zu kombinieren.
Heizöl EL (extra leicht) und Dieselkraftstoff basieren zwar beide auf dem gleichen Grundprodukt – nämlich Gasöl aus der Rohölverarbeitung – sind aber nicht identisch. Sie unterscheiden sich in mehreren wichtigen Punkten:
1. Schwefelgehalt:
Diesel enthält maximal 10 mg/kg Schwefel und gilt damit als schwefelfrei.
Heizöl EL schwefelarm enthält bis zu 50 mg/kg Schwefel – also fünfmal mehr.
2. Additive:
Diesel enthält spezielle Additive zur Verbesserung der Zündwilligkeit, Kälteeigenschaften und zur Reinigung des Motors.
Heizöl enthält andere Additive, die auf eine saubere Verbrennung in Heizungsanlagen und Tankschutz ausgelegt sind.
3. Steuerliche Behandlung:
Heizöl ist steuerlich begünstigt und wird daher gesetzlich vorgeschrieben rot eingefärbt, um es von Diesel zu unterscheiden.
Der Einsatz von Heizöl als Kraftstoff in Fahrzeugen ist verboten und kann steuer- und strafrechtliche Konsequenzen haben.
4. Technische Risiken bei Zweckentfremdung:
Wird Heizöl in Dieselmotoren verwendet, kann es zu Korrosion und Motorschäden kommen, da moderne Motoröle kaum noch Basenreserven zur Neutralisation von Schwefelsäure enthalten.
Fazit:
Heizöl ist kein Ersatz für Diesel. Beide Produkte sind auf ihren jeweiligen Einsatzzweck optimiert – Heizöl für Heizungsanlagen, Diesel für Verbrennungsmotoren.
Ja, als Online-Kunde bei TotalEnergies können Sie Ihre Heizölbestellung bequem auf Rechnung bezahlen – ganz ohne zusätzliche Gebühren.
So funktioniert es:
- Sie bestellen Ihr Heizöl im Online-Shop.
- Nach der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail.
- Die Lieferung erfolgt wie gewohnt.
- Sie erhalten entweder einen bewerteten Lieferschein oder eine elektronische Rechnung per E-Mail.
- Sie haben anschließend 10 Tage Zeit, den Rechnungsbetrag per Überweisung zu begleichen – unter Angabe Ihrer Kunden- und Rechnungsnummer
Tipp:
In Ihrem persönlichen Kundenkonto können Sie jederzeit Ihre Bestellungen einsehen, Rechnungen abrufen und Benachrichtigungen aktivieren. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre Heizölkäufe.