Ursachen für Heizölgeruch im Raum
Heizölgeruch entsteht häufig durch Undichtigkeiten an einem Tank oder an den zugehörigen Leitungen. Besonders alte Tanks sind anfällig für Materialermüdung. Risse, poröse Stellen oder defekte Dichtungen führen dazu, dass Heizöl austritt und sich der Geruch im Raum ausbreitet. Auch eine fehlerhafte Entlüftung oder ein verstopftes Rohr kann dazu führen, dass sich Dämpfe im Keller sammeln.
Ein weiteres Problem: Ölflecken auf dem Boden oder an der Wand, die durch kleine Leckagen entstehen. Diese Flecken sind nicht nur schwer zu entfernen, sondern setzen über längere Zeit hinweg kontinuierlich Geruchsstoffe frei. In schlecht belüfteten Kellerräumen kann sich der Heizölgeruch besonders hartnäckig halten – vor allem, wenn die Luft nicht regelmäßig zirkuliert. Der Tankraum selbst kann dabei zur dauerhaften Quelle für Ölgeruch werden, wenn keine regelmäßige Wartung erfolgt.
Nicht selten riecht es im Keller nach Heizöl, obwohl kein sichtbarer Schaden vorliegt. In solchen Fällen kann bereits eine geringe Verdunstung aus dem Öltank oder aus alten Rohrverbindungen ausreichen, um den typischen Geruch zu verursachen.